weiter halte inne
schliesse die Augen
verliebe dich
verbleibe dort
(Rumi)
Mindful Self-Compassion (MSC)

Achtsamkeit ist "Hautkontakt" mit der Gegenwart. (nach Andrea Huber)

Die Fähigkeit, in jedem Moment klar und präsent zu sein, öffnet uns für alle möglichen Aspekte des Lebens. Durch das kontinuierliche Wahrnehmen der Erfahrungen des Körpers, der Gefühle und des Geistes lernen wir uns besser kennen und entwickeln Einsichten in unser Wesen und unsere Beziehungen. Der achtsame Umgang mit Anderen wird bewußter und verbundener.

 

Achtsames Selbstmitgefühl
 
Mindful Self-Compassion (MSC) ist ein evidenz-basierter 8-Wochen Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren. MSC basiert auf der bahnbrechenden Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Christopher Germer. MSC bringt Teilnehmern die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
 
Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, ein Gefühl von Mitmenschlichkeit und ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein. Freundlichkeit öffnet unsere Herzen dem Leid gegenüber, damit wir uns das geben können was wir brauchen. Mitmenschlichkeit öffnet uns für unsere grundlegende Verbundenheit mit allen Wesen, damit wir erfahren, dass wir nicht allein sind. Achtsamkeit öffnet uns für den gegenwärtigen Moment, damit wir unsere Erfahrung mit mehr Leichtigkeit annehmen können. Zusammen manifestieren sich diese Komponenten in einem Zustand von warmherziger verbundener Präsenz.
 
Selbstmitgefühl kann jeder erlernen - sogar Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein. Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger gegenüber Schaden macht, auch dem Schaden, den wir uns unwillentlich selbst zufügen, indem wir uns selbst verurteilen, uns zurückziehen und in selbstbezogenes Grübeln verfallen. Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, uns unsere Mängel einzugestehen, mit Güte zu motivieren, uns zu vergeben, mit ganzen Herzen mit anderen in Beziehung zu treten, und auf authentische Weise zu leben.
 
Stetig zunehmende Forschungsbefunde zeigen, dass größeres Selbstmitgefühl deutlich mit mehr emotionalem Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress und einem Aufrechterhalten von gesunden Lebensweisen, wie Ernährung und Sport, und zufriedenstellenden Beziehungen einhergeht.
 
Am Ende des Kurses werden Sie folgendes gelernt haben:
 
• Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
• Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen 
• Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
• Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
• Herausfordernde  Beziehungen zu verwandeln
• Die Kunst der Wahrnehmung und der Selbstwertschätzung zu üben
 
Was Sie im Kurs erwartet
 
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zuhause.  Das Ziel ist es Teilnehmern eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Achtsmkeit und Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen. 
 
MSC besteht aus 8 Sitzungen zu je 3 Stunden, die wöchentlich stattfinden, und einem
4-stündigen Retreat. 
 
Keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation sind notwendig, um am MSC Kurs teilzunehmen.
Empfohlene Bücher:
 
• Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself, by Kristin Neff
• The Mindful Path to Self-Compassion, by Christopher Germer
• Christopher Germer (2009) Der achtsame Weg zur Selbstliebe. Arbor Verlag.
• Kristin Neff (2011) Selbstmitgefühl. Kailash Verlag.
 
www.CenterForMSC.org
www.msc-selbstmitgefühl.org
 
zur Zeit keine Kurse